Stickgarne: Der komplette Ratgeber für dein erstes Projekt
Du stehst vor dem Regal mit Stickgarnen und fragst dich: Welches brauche ich eigentlich? Keine Sorge - nach diesem Ratgeber weißt du genau, welches Garn zu deinem Stickprojekt passt.
Sticktwist oder Perlgarn: Was ist der Unterschied?
Sticktwist (6-fädig) ist das am häufigsten verwendete Stickgarn:
Besteht aus 6 lose verbundenen Einzelfäden
Kann nach Bedarf geteilt werden (1-6 Fäden)
Meist aus 100% Baumwolle
Standardlänge: 8m (DMC, Anchor) oder 10m (Madeira)
Leicht glänzende Oberfläche
Perlgarn ist ein gedrehtes, nicht teilbares Garn:
Plastische Struktur
Seidiger Schimmer
Nicht teilbar, aber in verschiedenen Stärken erhältlich
Verleiht Stickereien besondere Dimension
Die wichtigsten Materialien im Überblick
Baumwolle (am beliebtesten für Handstickerei):
100% natürlich und hautfreundlich
Meist mercerisiert für zusätzlichen Glanz
Farbecht und waschbar
Matt bis leicht glänzend
Ideal für traditionelle Sticktechniken
Viskose/Rayon (Maschinenstickerei):
Aus Holzzellulose hergestellt
Seidenähnlicher Glanz
Geschmeidig und flexibel
Weniger reißfest als Baumwolle
Perfekt für glänzende Effekte
Polyester (robusteste Option):
Synthetische Faser
Sehr reißfest und strapazierfähig
Farbecht und pflegeleicht
Ideal für stark beanspruchte Textilien
Leinen:
Naturfaser mit charakteristischer Struktur
Matter, natürlicher Look
Perfekt für rustikale Stickereien
Stickgarn-Marken: Qualität erkennen
DMC (Marktführer, Frankreich):
Über 1 Million verkaufte Stränge täglich weltweit
465 Farben verfügbar
8m Länge, 6-fädig
Mouliné Spécial als Standardprodukt
Doppelt mercerisierte Baumwolle
Anchor (Coats-Gruppe, Schottland):
Über 250 Jahre Erfahrung
460 Einzelfarben plus 24 Multifarben
8m Länge, ägyptische Baumwolle
2-fach gezwirnte Einzelfäden für Reißfestigkeit
Waschbar bis 95°C
Madeira (Deutschland, seit 1919):
Praktische Spiralverpackung
10m Länge (mehr als Konkurrenz)
Preiswerter als DMC/Anchor
Besonders gute Metallic-Garne
Klare Farbnummern-Kennzeichnung
Stickgarn-Längen und Verpackungen verstehen
Standard-Längen:
DMC: 8m pro Strang
Anchor: 8m pro Strang
Madeira: 10m pro Strang (Vorteil!)
Verpackungsarten:
Docke/Döckchen: Traditionelle Schlaufenform
Spiralverpackung: Praktischer (Madeira)
Karte: Übersichtliche Aufbewahrung
Garnstärken richtig verstehen
Bei Sticktwist:
Standard: 6 Fäden zusammen
Teilbar in 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Einzelfäden
2-3 Fäden = häufigste Anwendung
Bei Perlgarn (Nummerierung umgekehrt):
Nr. 3: Dick (entspricht etwa 6 Stickfäden)
Nr. 5: Standard (entspricht etwa 3 Stickfäden)
Nr. 8: Fein (entspricht etwa 2 Stickfäden)
Nr. 12: Sehr fein (entspricht etwa 1 Stickfaden)
Faustregel: Je höher die Nummer bei Perlgarn, desto feiner das Garn.
Die richtige Garnwahl für dein Projekt
Für Kreuzstich auf Aida:
6-fädiger Sticktwist aus Baumwolle
2 Fäden auf feinem Aida (18ct)
3 Fäden auf gröberem Aida (14ct)
DMC oder Anchor als Standard
Für freie Stickerei/Slow Stitching:
6-fädiger Sticktwist, 2-3 Fäden verwenden
Baumwolle für matten Look
Viskose für glänzende Akzente
Leinen für natürliche Optik
Für robuste Textilien:
Polyester-Stickgarn
Maschinenstickgarn (auch für Handstickerei verwendbar)
Höhere Reißfestigkeit
Häufige Stickgarn-Probleme lösen
Garn reißt beim Sticken:
Zu aggressive Spannung - sanfter ziehen
Nadel zu klein - größere Nadel wählen
Garn zu alt oder mindere Qualität
Farben verblassen nach dem Waschen:
Nur hochwertige, farbechte Garne verwenden
Vor erstem Gebrauch Farbechtheits-Test machen
Kaltwäsche bevorzugen
Garn verdreht sich:
Nadel regelmäßig frei hängen lassen
Kürzere Fäden verwenden (max. 50cm)
Ungleichmäßiges Stichbild:
Immer gleiche Fadenanzahl verwenden
Marken nicht mischen (unterschiedliche Stärken)
Gleichmäßige Spannung halten
Stickgarn richtig aufbewahren
Grundregeln:
Trocken und dunkel lagern
Vor UV-Licht schützen
Sortiert nach Farbnummern
Restfäden beschriften
Aufbewahrungsmöglichkeiten:
Stickgarn-Organizer mit Fächern
Plastikdosen nach Farbfamilien sortiert
Garnkarten für angebrochene Stränge
Ring-System für bessere Übersicht
Stickgarn kaufen: Wo und worauf achten?
Gute Bezugsquellen:
Handarbeitsfachgeschäfte (beste Beratung)
Online-Shops spezialisierter Anbieter
Direktimport bei größeren Mengen
Craft-Messen für Sonderangebote
Qualitätsmerkmale:
Gleichmäßige Fadenstruktur
Farbechte Färbung
Klare Farbnummern-Kennzeichnung
Bekannte Markenqualität
Saubere Verpackung
Häufig gestellte Fragen zu Stickgarnen
Kann ich verschiedene Marken mischen?
Grundsätzlich ja, aber achte darauf, dass die Garne ähnliche Eigenschaften haben. DMC und Anchor sind sich sehr ähnlich, Stickgarn von Madeira ist etwas dünner.
Welche Farben brauche ich als Grundausstattung?
Vielleicht liebst du eine bestimmte Farbfamilie, dann such dir dazu passend einige Nuancen aus. Starte ansonsten mit Schwarz, Weiß, Rot, Blau, Gelb, Grün und Braun. Damit kannst du die meisten Projekte umsetzen und bei Bedarf erweitern.
Wie lange ist Stickgarn haltbar?
Bei sachgerechter Lagerung praktisch unbegrenzt. Baumwollgarn kann nach Jahrzehnten noch verwendet werden, wenn es richtig aufbewahrt wurde.
Kann ich normales Nähgarn zum Sticken verwenden?
Für Notfälle ja, aber Stickgarn ist speziell für die Stickerei entwickelt und deutlich angenehmer zu verarbeiten.
Was bedeutet "mercerisiert" bei Baumwollgarn?
Ein Veredelungsverfahren, bei dem die Baumwolle unter Spannung mit Natronlauge behandelt wird. Das macht sie glänzender, reißfester und farbecht.
Welche Garnlänge soll ich zum Sticken abschneiden?
Etwa 50cm - von Handgelenk bis Ellenbeuge. Längere Fäden verdrehen sich schnell und werden beim ständigen Durchziehen durch das Stoffstück zu stark beansprucht.
Sind teure Markengarne wirklich besser?
Bei Stickgarnen lohnt sich Qualität definitiv. Gute Garne reißen seltener, haben gleichmäßigere Farben und bessere Lichtechtheit. Sie “bluten” nicht aus und verfärben dein Stickprojekt.
Das richtige Stickgarn macht den Unterschied zwischen frustrierendem Fadenbruch und entspanntem Sticken. Investiere in gute Qualität - deine Projekte und deine Nerven werden es dir danken.
Übrigens: In meinen fertig zusammengestellten Slow Stitching Sets sind Garne von DMC bereits perfekt auf das jeweilige Projekt abgestimmt - du bekommst genau die richtige Qualität und Farbe für dein Vorhaben.