VHS-Kurse & Workshops

Kreative Auszeiten in Bad Kreuznach

Achtsame Kreativität zum Anfassen: Slow Stitching, Kreatives Schreiben und Smartphone-Fotografie

Ich scrolle manchmal durch Instagram und sehe lauter perfekte Fotos. Dann schaue ich auf meine eigenen Bilder und denke: "Das wird bei mir nie so aussehen." Oder noch schlimmer: "Meine sehen aus wie alle anderen auch." Kennst du das?

Oder du sitzt vor einem leeren Blatt Papier und fragst dich, ob das, was du schreiben willst, überhaupt wichtig ist. Ob jemand das lesen möchte. Ob du das überhaupt kannst.

Vielleicht merkst du auch, dass du anders geworden bist. Dass du unruhiger bist als früher, schneller ablenkbar. Dass du dich sehnst nach Momenten, in denen die Zeit mal stillsteht.

Ich kenne das alles. Und ich glaube, vielen geht es so. Deshalb mache ich diese Kurse, nicht als Lehrerin, die alles weiß, sondern als jemand, die auch noch lernt. Die auch noch zweifelt. Die aber trotzdem macht.

Was wir in meinen Kursen zusammen entdecken

Slow Stitching - wenn deine Hände dir Ruhe bringen

Manchmal brauchen wir Pausen vom Kopf. Momente, in denen unsere Hände arbeiten und unsere Gedanken dadurch zur Ruhe kommen gibt es zu selten. Du kannst backen, gärtnern, all das tut deiner Seele gut. Du kannst aber auch zur Omi werden und dich im Sticken versuchen.

Stich für Stich entsteht etwas Neues. Nicht perfekt, das muss und soll beim Slow Stiching gar nicht sein. Auch nicht schnell, aber mit Aufmerksamkeit, mit Achtsamkeit. Du erschaffst dir einen kleinen Raum der Stille, auch wenn um dich herum alles schnell und laut ist.

Kreatives Schreiben - deine Worte, deine Welt

Ich schreibe Romane. Sehr langsam, mit langen Pausen dazwischen. Ich würde gern schneller schreiben, aber so bin ich nun mal nicht. Manchmal denke ich auch: "Was ich schreibe, gibt es schon tausendmal besser." Trotzdem mache ich weiter. Weil nur ich meine Geschichten erzählen kann. Und weil es an den allermeisten Tagen Spaß macht.

Im Kurs probieren wir aus: Wie findest du deine Stimme? Wie schreibst du so, dass du dich selbst erkennst? Es geht nicht darum, wie die anderen zu schreiben. Es geht darum, dass du dir selbst beim Schreiben begegnest.

Smartphone-Fotografie - wenn dein Blick wichtiger ist als deine Ausrüstung

Ich fotografiere seit Jahren mit dem Handy. Manchmal entstehen Bilder, die ich liebe. Manchmal auch nicht. Und genau die, die verwackelten, die unscharfen, genau die, helfen mir dabei, meine Kunst zu verbessern, sie überhaupt erst zu verstehen.

In diesem Kurs schauen wir gemeinsam: Was siehst du, wenn du durch die Welt gehst? Was fängt deinen Blick? Und wie kannst du das festhalten, nicht perfekt, aber echt.

Du lernst auch ein paar praktische Dinge: Wann ist das schönste Licht? Wie hältst du das Handy, damit die Bilder nicht verwackeln? Ist deine Linse sauber? Das und viel mehr, alles leicht umzusezten. Kleine Tricks, die dennoch einen großen Unterschied machen. Weil du es dir wert bist, dass deine Bilder so schön werden, wie du sie in deinem Kopf siehst.

Warum Präsenz-Kurse?

Vielleicht geht es dir ja auch so? Manchmal fühle ich mich allein. Manchmal brauche ich den Austausch mit anderen. Das Gefühl: "Ich bin nicht die Einzige, die so empfindet." Du siehst in den Gesichtern der anderen, wenn etwas gelingt. Du spürst, wenn jemand genauso unsicher ist wie du. Das kann mir kein Videokurs geben.

Für dich: Du merkst, dass du nicht allein bist mit deinen kreativen Träumen und Zweifeln. Du lernst von anderen, aber auch von dir selbst. Du gehst nach Hause und denkst: "Das war schön. Das hat mir gutgetan."

Für mich: Ich sehe, wie du auf einmal strahlst, wenn das erste Werk gelingt. Ich höre deine Fragen, die ich selbst noch nie gestellt habe. Ich lerne von dir, deiner Art zu sehen, zu denken, zu zweifeln. Diese Begegnungen machen mich reicher.

Was dich erwartet

Du bist nicht hier, um perfekt zu werden. Du bist hier, um zu entdecken, was in dir steckt. Um andere zu treffen, die ähnlich fühlen. Um zu merken: Du bist richtig, wie du bist.

Es ist völlig normal, wenn du zweifelst. Wenn du denkst: "Kann ich das überhaupt?" Wenn du dir nicht sicher bist, ob du talentiert genug bist. Diese Zweifel kenne ich auch. Und trotzdem - oder gerade deshalb - lohnt es sich anzufangen.

Häufige Fragen

Muss ich schon Erfahrung haben? Nein. Du musst nur Lust haben, etwas auszuprobieren. Wir fangen da an, wo du stehst.

Was ist, wenn ich nicht gut genug bin? Das denke ich manchmal auch von mir. Aber "gut genug" wofür? Du musst niemandem etwas beweisen. Du darfst einfach nur Anfänger sein.

Wie weiß ich, welcher Kurs zu mir passt? Welcher macht dich neugierig? Bei welchem denkst du: "Das würde ich gern können"? Vertraue diesem Gefühl.

Was nehme ich mit nach Hause? Das Gefühl: "Ich kann das. Und es macht mir Freude." Und vielleicht ein paar neue Freundschaften mit Menschen, die ähnlich empfinden wie du.

Aktuelle VHS-Kurse

Die aktuellen Termine findest du im VHS-Programm Bad Kreuznach. Es wird zweimal im Jahr aktualisiert.

Fotowalk auf dem Rotenfels

Wann? An jedem ersten Freitag im Monat, etwa zwei Stunden. Der genaue Zeitpunkt richtet sich nach dem natürlichen Licht. Wir starten am frühen Abend, je nach Jahreszeit etwas früher oder später. Auch bei bedecktem Himmel.

Wo? Wir treffen uns auf dem Rotenfels in 55595 Traisen, sobald das Licht weich und stimmungsvoll ist.

Kosten: 15 Euro (ab sieben Teilnehmern)

Interesse? Schreib mir über das Kontaktformular. Ich melde mich, sobald neue Termine feststehen.

Manchmal ist das Wichtigste, was wir schaffen können, einfach anzufangen. Auch wenn wir nicht wissen, wohin es führt.